Modul 9: Therapiesäule 6 - Entstressung & vegetativer Ausgleich
Wie du dein Stress-Level einschätzt
Wie du mit Stress umgehen kannst
Fehlbesiedlungen und Psyche
Was du tun kannst bei äußeren Hindernissen und zur Stärkung der Resilienz
Wie du deine Ressourcen aktivieren und zur mentalen Unterstützung nutzen kannst
Deinen Fokus finden und innere Balance wiederherstellen
Wie geht es nach dem Kurs weiter?
Wann ist die Therapie beendet und was kommt danach?
Woher weiß ich, dass meine Fehlbesiedlung weg ist?
Rückfälle und Prävention
Lass uns in Kontakt bleiben!
Umfrage: Deine Chance, den Kurs zu gestalten!
Erfolge teilen & Mut machen: Deine Meinung ist wichtig!
FAQ - Fragen rund um SIBO und IMO
Tipps für den Einstieg und zum Dranbleiben
Warum ist dieses Programm so umfangreich und es gibt nicht einfach einen Behandlungsplan?
Wie kann ich möglichst schnell starten?
Muss ich alle Maßnahmen täglich umsetzen?
Wie lange dauert es, bis sich meine Symptome verbessern?
Wie lange läuft die SIBO-Behandlung?
Ich bin total überfordert - was jetzt?
Die nächste Live-Coaching-Session ist noch lange hin - was, wenn ich weitere Fragen habe?
Ich bekomme das allein doch nicht hin! Was nun?
SIBO-Diät
Was ist die SIBO-Diät?
Soll ich die SIBO-Diät für immer machen?
Wie geht es nach der SIBO-Diät weiter?
In welcher Reihenfolge sollte ich Lebensmittel nach der SIBO-Diät wieder einführen?
Ideen & Kommentare der Kursteilnehmer:innen zur SIBO-Diät
Diverses
Wie komme ich an Laborwerte?
Ich verstehe meine Laborwerte nicht! Was tun?
Was sind IMO und SIFO und warum redet ihr nur von SIBO?
Gibt es auch eine reine Methan-Fehlbesiedlung oder tritt sie immer in Kombi mit einer Wasserstoff-SIBO auf?
Was ist, wenn ich andere Unverträglichkeiten oder Allergien habe?
Was ist, wenn ich Medikamente einnehme?
Warum muss ich so viele Präparate einnehmen?
Kann ich einzelne Behandlungssäulen auslassen?
Muss ich nach der SIBO-Behandlung noch Präparate einnehmen?
Muss ich den Atemtest nochmal wiederholen?
Wie lange muss ich Präparate vor der Blutentnahme absetzen, damit die Werte nicht beeinflusst werden?
Saccharomyces boulardii - ja oder nein?
Muss ich beim Intervallfasten etwas beachten im Hinblick auf die Einnahme von Präparaten?
Gibt es eine spezielle Reihenfolge bei den Hypnosen zum Reinhören?
Downloadbereich
E-Books, Audios, Checklisten
Präparateempfehlungen
Updates - Übersicht
Updates Stand 07.08.2024
Was ist die SIBO-Diät?
Wichtig
Meine Auffassung von SIBO-Diät ist KEINE reine Low-FODMAP-Diät!!! Low-FODMAP allein reicht typischerweies nicht aus. Ich beziehe mich in diesem Programm auf eine Diät, die auf der 2-Phasen-Diät von Dr. Nirala Jacobi basiert, jedoch nach unseren Erfahrungen etwas modifiziert ist und die ich in meinem E-Book "SIBO-Ernährungstherapie / SIBO-Ditä" sowie in meinem Therapieleitfaden SIBO beschreibe. Das E-Book findest du im Mitgliederbereich in der entsprechenden Kategorie.
Was ist die SIBO-Diät?
Die SIBO-Diät ist eine spezielle Ernährungsform, die während der Behandlung von SIBO und auch IMO begleitend durchgeführt wird. Zumindest am Anfang der Therapie!
Sie hat sozusagen eine "Zwitterstellung" in der Therapie.
Sie ist ein Teil der Therapie und dient dazu, es den Bakterien ungemütlich zu machen. Vom 5-Sterne-Wellness-Hotel zur Jugendherberge mit Klo auf dem Flur, sozusagen. Indem man den Bakterien ihr Lieblingsessen vorenthält, eliminiert man sie zwar nicht, jedoch macht man es ihnen so ungemütlich, dass sie keine "Freunde" einladen und sich nicht so gerne vermehren. Zudem entzieht man ihnen das Substrat, durch das die Symptome entstehen. Die SIBO-Symptome entstehen ja, weil die Bakterien genau das machen, was sie sollen (ballaststoff- und stärke-, zuckerreiche Kohlenhydrate fermentieren, woraus Gasbildung folgt) - nur eben an der falschen Stelle. Vermeidet man nun diesen "Rohstoff", entstehen logischerweise keine Symptome. Übrigens entstehen deswegen auch keine SIBO-Symptome durch Eiweiße und Fette, denn die werden schlichtweg nicht durch die SIBO-Bakterien fermentiert. Bei vielen Menschen entsteht der Trugschluss, dass das Ausbleiben von Symptomen bedeutet, dass die Bakterien verschwunden sind. Typischerweise folgt die Ernüchterung, wenn nach Wiederaufnahme einer kohlenhydrat- und ballaststoffreicheren Ernährung die Symptome wieder auftreten. Die Ernährung ist da somit "nur" ein Nebenschauplatz der Therapie und reicht nicht aus, um das Problem zu beseitigen, sie ist zugleich trotzdem eine wichtige Säule.
Es hat sich bewährt, für einige Tage relativ straight die Diät aus dem E-Book durchzuhalten mit dem Ziel, einen stabilen symptomfreien Zustand zu erreichen, von dem aus man dann ein besseres Gefühl für die Auswirkungen von Lebensmitteln hat. Weite dann schnellstmöglich wieder aus!
Die Diät dient dir auch als Indikator. Sobald bei dir (meist nach spätestens 1 bis 2 Wochen) ein stabiler Zustand im Hinblick auf die Symptome eingetreten ist, weitest du die SIBO-Diät StepbyStep im wahrsten Sinne des Wortes nach Bauchgefühl aus. Die schrittweise Wiedereinführung von Lebensmitteln erlaubt es, sofort festzustellen, ob und wann und in welchem Umfang Symptome wieder auftreten. Damit bekommen wir auch eine Idee, ob die Bakterienbesiedlung rückläufig ist. Das ist wahrscheinlich dann der Fall, wenn Symptome auch bei der Zufuhr von FODMAPs und insbesondere Ballaststoffen nicht mehr auftreten.
Das wäre aus unserer Sicht auch der Zeitpunkt, an dem ich typischerweise den Kontroll-SIBO-Atemtest vorschlage, um zu schauen, was die Auswertung uns dazu sagen kann.
Lies unbedingt das entsprechende Kursmodul genau durch - dort erkläre ich dir genau, wie du bestmöglich mit der Diät umgehst!